Frauchen ist tot –

20 Katzen suchen ein neues Zuhause

Katzenhilfe Bramsche e.V. bittet um Ihre Unterstützung     
 

Frauchen ist plötzlich verstorben. Ihr ganzes Leben widmete sie den Tieren. Sie holte sich ihre Katzen aus Tierheimen oder von der Straße. Sie umsorgte sie und gab ihnen ein Zuhause. Sie lebte mit ihnen in ihrem Haus und ermöglichte ihnen geschützten Freigang im Garten.

Selbst als sie schwer erkrankte und des Öfteren operiert werden musste, konnte sie sich von keinem ihrer geliebten Tiere trennen. Die Katzen gaben ihr die Kraft, trotz aller Schmerzen, weiter zu machen. Der Gedanke, dass ihre Tiere eines Tages unversorgt zurückbleiben und am Ende in Tierheime zurück müssen, war ihr unerträglich.

So hoffte sie ganz einfach, ihre Tiere doch noch überleben zu können.

Und dann schloss Frauchen doch ganz plötzlich für immer die Augen.

Sie hat 20 Katzen zurückgelassen, viele davon in den besten Jahren.

Zusammen mit den Hinterbliebenen versorgen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Katzenhilfe Bramsche derzeit die Tiere.

Da die Pflegestellen der Vereine und die Tierheime bereits übervoll sind, suchen wir für diese Katzen schnellstmöglich Menschen, die ihnen ein gutes Zuhause geben.

Wenn Sie den Tieren in der Not helfen möchten und ein oder zwei Kätzchen aufnehmen können, rufen Sie uns bitte an.

Katzenhilfe Bramsche e.V.   0162 – 9798499

Fotos: Katzenhilfe Bramsche e.V.


Jede Flasche zählt……!!

Flaschenpfandbon-Spendenaktion bei Edeka Kuhlmann am Lutterdamm in Bramsche

Vom 01.07.2019 bis 31.01.2020 können Sie Ihren Flaschenpfandbon für die Versorgung der herrenlosen Katzen in Bramsche und Umgebung spenden.

Flaschenpfandbon-Spendenaktion bei Edeka in Hollage

Vom 01.08.2019 bis 31.10.2019 können Sie Ihren Flaschenpfandbon auch bei Edeka in Hollage für die Katzenhilfe Bramsche e.V. spenden.

Mit dem gespendeten Geld unterstützen Sie die ehrenamtliche Arbeit der Katzenhilfe Bramsche e.V.

Unsere Tierschutzarbeit im Überblick:

Im Jahr fangen wir durchschnittlich 60 – 65 herrenlose Hauskatzen ein. Wir lassen sie kastrieren, tierärztlich versorgen, gegen Parasiten behandeln und setzen sie an ihren Lebensort zurück.

30 bis 35 verwaiste Katzenbabys, Fundtiere und verletzte Tiere nehmen wir jährlich in unserenprivaten Pflegestellen auf. Wir päppeln sie, pflegen sie, mit Unterstützung der Tierärzte, gesund und vermitteln sie in liebevolle Hände.

50 – 60 kastrierte Streunerkatzen füttern wir täglich an kontrollierten Futterstellen in Bramsche und Umgebung.

Jeder Flaschenpfandbon, den Sie in dieser Aktion spenden, unterstützt unsere ehrenamtliche Tierschutzarbeit und hilft den herrenlosen Katzen draußen zu überleben.

Fotos: Katzenhilfe Bramsche e.V.


Tina und ihre Kinder

Ein letzter Blick in diese Kinderstube

Tinas Kinder sind versprochen.

Alle fünf haben einen liebevollen Platz gefunden und werden ab Mitte Juli, im Alter von 12 Wochen, in ihre neuen Zuhause umziehen.




Ein gutes Zuhause für die Katzenmama Tina

Die zauberhafte kleine Tina, die ihre 5 Kinder in der Pflegestelle geboren und so liebevollaufgezogen hat, wurde inzwischen kastriert und gechipt. Sie möchte nun auch ihr eigenes Leben wieder aufnehmen und sucht ein schönes Zuhause mit Familienanbindung und Freigang.

Tina ist ein sehr liebes, verschmustes Kätzchen. Sie ist 2 Jahre alt, verspielt, menschenbezogen und äußerst sauber. Ein ganz feines Kätzchen, das uns sehr am Herzen liegt.



Juchhu, es sind fünf !

Stolze Katzenmama – etwas Ablenkung muss sein

Red Nose Baby – Katzenleben Tag 12

 



Tina und ihre zuckersüßen Babys

Tinas Babys sind in der Nacht zum Ostermontag, am 22. April 2019, auf die Welt gekommen und Tina, die selber noch so jung ist, hat das ganz allein geschafft.

Sie ist sehr stolz auf ihre zuckersüßen Babys, umsorgt sie ganz rührend und hält sie warm.

Für Tina werden wir später ein liebevolles Zuhause mit Familienanbindung und Freigang suchen.

Zuvor jedoch lassen wir sie kastrieren!!!

Die fünf kleinen Kätzchen werden von uns im Alter von ca. 12 Wochen in liebevolle Hände vermittelt.

Doch bis dahin werden Tina und ihre Kleinen in der Pflegestelle von der Pflegemama und ihrer Familie geschützt und umsorgt.

Es wäre toll, wenn Sie uns bei der Aufzucht der Kleinen mit einer Spende unterstützen möchten.

Bitte vermerken Sie auf Ihrer Überweisung:

„Verwendungszweck: Tina und ihre Babys“

Spendenkonto:IBAN DE09 2656 3960 0105 8347 00

(Unser Verein ist gemeinnützig und Ihre Spende können Sie beim Finanzamt absetzen).

Über die Entwicklung der kleinen Katzenfamilie halten wir Sie an dieser Stelle selbstverständlich weiter auf dem Laufenden.


In freudiger Erwartung

Am 25. März 2019 zog Tina in unsere Pflegestelle in Damme ein.

Sie kam seit einiger Zeit zu einer Familie auf die Terrasse und bettelte um Futter. Da die Familie sehr tierlieb ist, begannen sie das Kätzchen zu füttern.

Dann fiel ihnen auf, dass die Katze, die sie Tina nannten und in ihr Herz geschlossen hatten, immer rundlicher wurde.

Da Tina sich bis dahin noch nicht anpacken ließ, sollte sie in einer Lebendfalle eingefangen und mit Unterstützung der Katzenhilfe Bramsche kastriert werden.

Doch für die Kastration war es schon zu spät. Tina war bereits tragend, und so nahmen wir sie nach dem Tierarztbesuch mit zu uns in die Pflegestelle.         

Der Ultraschall beim Tierarzt zeigte 4 Babys +.

Anfangs war Tina, die bis dahin vermutlich nur draußen gelebt hat, sehr zurückhaltend und ängstlich, doch zum Glück nicht ganz scheu. Schon bald ließ sie etwas Handkontakt zu und baute dann auch recht schnell Vertrauen zu ihrer Pflegefamilie auf.

Sie konnte die Ruhe in der Pflegestelle annehmen und die Aufmerksamkeit, die ihr dort geschenkt wurde, genießen.

Der geschätzte Geburtstermin rückte immer näher und Tina, die sich bis dahin auch ganz gern streicheln ließ, wurde zunehmend unruhiger.

Dieses Foto ist am 17. April 2019 entstanden. Wir sind alle sehr gespannt und voller Vorfreude…………….  

Frühjahrsmüdigkeit

Was für ein herzhaftes Gähnen ! Schnappschuss: Katzenhilfe Bramsche e.V.

Kastrationen 2019

Im 1. Quartal 2019 hat die Katzenhilfe Bramsche bereits wieder 24 Katzen eingefangen und kastrieren lassen.


Kastrationen

Von Oktober 2011 bis Ende Dezember 2018 ließen wir in Bramsche und Umgebung insgesamt 473 Katzen kastrieren.

Sie wurden alle tierärztlich versorgt, gegen Parasiten behandelt und an ihren Lebensort zurückgebracht.

Foto: Katzenhilfe Bramsche

Und gleich zu Beginn des neuen Jahres haben wir mit einer weiteren größeren Einfangaktion begonnen.


Am Neujahrsmorgen auf den Hund gekommen

Die Silvesterparty war schön und ging bis weit nach Mitternacht. Heute früh werde ich mich an den Futterstellen beeilen und machen, dass ich schnell wieder ins Bett komme. So dachte unsere Kollegin und machte sich am Neujahrsmorgen müde auf den Weg zu unseren Streunerkatzen. Doch weit gefehlt.

Als sie an die zweite Futterstelle kam, sah sie einen Hund, der mit dem Schwanz wedelnd auf sie zukam. Er schien sich zu freuen, dass endlich ein Mensch an diese für Fußgänger abgelegene Stelle kam. „Ja sag mal, wo kommst du denn her“? Die Kollegin staunte nicht schlecht und hielt erst mal Ausschau nach dem Besitzer. Weit und breit kein Mensch in Sicht. „Was soll ich mit dir denn jetzt bloß machen“. Der Kleine wich nicht mehr von ihrer Seite. „So, jetzt versorgen wir die Futterstelle und dann ab mit dir ins Auto. Auf geht’s“.

Zuhause angekommen hielten wir ihm das Transponder-Lesegerät übers Haupt. Er war gechipt. Die Hoffnung, doch schon gleich wieder in Bett zu kommen, stieg. Der Anruf bei TASSO brachte die Ernüchterung, denn leider war er nicht im Haustierregister gemeldet.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist Auf%20den%20Hund%20gekommen%201.jpg.

Der kleine Hund, der wohl so schreckliche Angst beim Feuerwerk erlitten hatte und vermutlich die ganze Nacht unterwegs war, schlief derweil erschöpft auf dem Sofa ein.

Für uns ging die Suche nun im Internet weiter. Inzwischen war es nach 14.00 Uhr als wir bei Facebook die Suchanzeige entdeckten. Leider stand keine Telefon-Nummer dabei. Wir sendeten die Nachricht, dass der vermisste Hund bei der Katzenhilfe Bramsche in Obhut ist und wieder nach Hause möchte.

Gegen 16.00 Uhr rief uns der Hundebesitzer an. Meine Kollegin machte sich mit dem kleinen Kerlchen auf den Weg von Bramsche nach Neuenkirchen. Sie wollte sehen, wo er hingehört.

Um 17.00 Uhr schrieb sie: „Nelli ist wieder glücklich zu Hause. Die ganze Familie hat schon draußen auf sie gewartet und sich gefreut: Oma, Opa, Frauchen, Herrchen, 2 Kinder und ein Schäferhund“.

Nelli war tatsächlich um Mitternacht bei der Silvesterknallerei unbemerkt weggelaufen. Sie war die ganze Nacht unterwegs und hat dabei über 5 Kilometer zurückgelegt.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist Auf%20den%20Hund%20gekommen.jpg.

Sie hatte Glück im Unglück, weil sie der ehrenamtlichen Mitarbeiterin der Katzenhilfe begegnet ist.

Jetzt wird sich Nelli wohl erstmal ausschlafen und unsere Kollegin hat sich für diesen Tag auch gleich mit abgemeldet.

NS. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie nochmals eindringlich:

Lassen Sie Ihr Tier kennzeichnen und melden Sie es kostenlos bei TASSO im Haustierregister.


Total Page Visits: 246 - Today Page Visits: 1